Der Junge im gestreiften Pyjama (The Boy in the Striped Pyjamas)
Französischer Titel: Le garçon au pyjama rayé
Spanischer Titel: El niño con el pijama de rayas
Griechischer Titel: Το αγόρι πίσω από το συρματόπλεγμα
Russischer Titel: Мальчик в полосатой пижаме
Originaltitel: The Boy in the Striped Pyjamas
Alternative Titelvarianten:
Der Junge im gestreiften Pyjama | To agori piso apo to syrmatoplegma
Drama – Vereinigtes Königreich, USA
Produktionsjahr: 2007
Filmlänge: 94 Minuten
Regie: Mark Herman
Buch: John Boyne, Mark Herman
Kamera: Benoît Delhomme
Musik: James Horner
Der Junge im gestreiften Pyjama
Filmbeschreibung:
Original-DVD Der achtjährige Bruno ist Sohn des Kommandanten eines Konzentrationslagers und wächst dennoch beschützt und behütet von den Realitäten des Nationalsozialismus auf. Doch dann trifft er beim Spielen auf einen Jungen, der immer einen seltsamen Pyjama trägt.

Der achtjährige Bruno weiß nichts von der Endlösung oder vom Holocaust. Er ist unberührt von den entsetzlichen Grausamkeiten, die sein Land dem europäischen Volk zufügt. Er weiß nur, daß man ihn von seinem gemütlichen Zuhause in Berlin in ein Haus verpflanzt hat, das in einer öden Gegend liegt, in der er nichts unternehmen kann und keiner mit ihm spielt. Bis er Schmuel kennenlernt, einen Jungen, der ein seltsam ähnliches Dasein auf der anderen Seite des angrenzenden Drahtzauns fristet und der, wie alle Menschen dort, einen gestreiften Pyjama trägt. Durch die Freundschaft mit Schmuel werden Bruno, dem unschuldigen Jungen, mit der Zeit die Augen geöffnet. Und während er erforscht, wovon er unwissentlich ein Teil ist, gerät er unvermeidlich in die Fänge des schrecklichen Geschehens.
Darsteller der Jungenrollen
Asa Butterfield
(Bruno, 8 Jahre)

Deutsche Synchronstimme:
Lukas Schust
Geburtstag: 01.04.1997

Alter des Darstellers:
ungefähr 10 Jahre
Jack Scanlon
(Schmuel, 8 Jahre)

Deutsche Synchronstimme:
Ben Hugo
Geburtstag: 06.08.1998

Alter des Darstellers:
ungefähr 8 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 29. März 2013, 23.00 bis 0.30 Uhr, ZDF
Sonntag, 4. (5.) Mai 2014, 1.00 bis 2.30 Uhr, SRF 1
Freitag, 31. (1.) Oktober 2014, 2.10 bis 3.35 Uhr, ZDF
Dienstag, 27. (28.) Januar 2015, 0.15 bis 1.50 Uhr, SRF zwei
Montag, 20. April 2015, 23.50 bis 1.20 Uhr, ORF 2
Dienstag, 12. (13.) Juli 2016, 0.05 bis 1.35 Uhr, ORF 2
Dienstag, 26. (27.) Juli 2016, 0.15 bis 1.45 Uhr, ORF 2
Dienstag, 15. (16.) November 2016, 0.25 bis 1.55 Uhr, ORF 2
Sonntag, 19. (20.) Februar 2017, 1.20 bis 2.50 Uhr, SRF 1
Freitag, 21. Juli 2017, 20.15 bis 21.50 Uhr, Kabel 1 Doku
Freitag, 21. Juli 2017, 22.50 bis 0.20 Uhr, Kabel 1 Doku
Montag, 7. November 2022, 23.10 bis 0.45 Uhr, MDR
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de, en, it, tr ...)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (en)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (en)
bei Amazon.de kaufen!